Interessante Links zum Thema Bergbau
Eisenbahngeschenke
Zunftbedarf
Die Spezialseite für Berufe mit alter Tradition! Egel ob Eisenbahner, Dachdecker, Brauer u.v.m. hier finden Sie alles vom Geschenkartikel bis hin zur Ausrüstung für den Museumsbetrieb oder das Rollenspiel (Larp). Von der Neuzeit über das Mittelalter bis zu Kelten, Römern und der Bronzezeit.
Grube Wohlfahrt
Besucherbergwerk und Bergbaulehrpfad, Bleierz.
Schaubergwerk Herkules Frisch Glück
Das älteste Schaubergwerk Sachsens.
Bergbau in Europa
Bergbau- und Stahlindustrie in Europa
Bergbau und Energie
Was steckt hinter dem Strom der aus der Steckdose kommt?
Deutsches Bergbaumuseum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) ist mit seinen rd. 400.000 Besuchern pro Jahr eines der meist besuchten Museen der Bundesrepublik. Es ist das bedeutendste Bergbaumuseum der Welt und zugleich ein renommiertes Forschungsinstitut für Montangeschichte.
Deutsches Museum
Umfangreiche Infos zu Naturwissenschaften und Technik, nicht nur live in München, sondern auch im Internet. Auch Informationen zum Deutschen Bergbau.
Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Das größte Energiesystem der vorindustriellen Zeit.
ErlebnisZentrum Bergbau
Kupferschieferbergbau mit Schachtfahrung.
Salzbergwerk Merkers
Riesiges Grubengebäude und einmalige Kristallhöhle.
Höhlen - Erlebnis - Zentrum
Tropfsteinhöhle und ältester Stammbaum der Menschheit in Bad Grund.
Forschergruppe Steiber
Besucherbergwerk in der alten Blei- Zinkgrube.
Steinkohle
offizielle Seite der deutschen Steinkohle AG bei der alle Aktivitäten des deutschen Steinkohlenbergbaus zusammengefasst sind
Strom
Woher kommt der Strom? Erklärungen und Erläuterungen zur Energieerzeugung
Pro Bergbau
Seite für den Erhalt des Deutschen Steinkohlebergbaus
Zeche Hugo
Tolle bergbauliche Seiten mit Historie des Bergwerks Ewald/Hugo und allerlei Informationen rund um den Bergbau in der Region Gelsenkirchen.
Gesamtverband Steinkohle
Der Gesamtverband Steinkohle (GVSt) wurde am 11. Dezember 1968 gegründet. Er hat die satzungsgemäße Aufgabe, die allgemeinen Belange seiner Mitglieder, insbesondere auf wirtschaftspolitischem und sozialpolitischem Gebiet, wahrzunehmen und zu fördern.
Die Tätigkeit des Verbandes erstreckt sich über den nationalen Bereich hinaus auf die Ebene der Europäischen Union sowie auf die Mitwirkung in weiteren internationalen Gremien. Über die Dachverbände der deutschen Wirtschaft, in denen der GVSt direkt und indirekt vertreten ist, beteiligt er sich an der politischen Willens- und Entscheidungsbildung in Deutschland.
Excursio
Braunkohle in der Lausitz (Tagebau Welzow)
Markus Röhling Stolln
Besucherbergwerk in Frohnau / Annaberg-B.
Grube Fortuna
Eisenerz Bergwerksmuseum und Feldbahnmuseum.
Salzbergwerk Berchtesgaden
Eines der bekanntesten Bergbaumuseum in Deutschland.
Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck
Ehemaliges Blei- Zinkbergwerk, seit 40 Jahren bereits Besucherbergwerk.
Zeche Zollern
Bereits 1955 stillgelegt. Ein tolles Jugendstielensemble vom Anfang des 20 Jh..
Rabensteiner Stollen
Kohlebergwerk im sonst vom Erz geprägten Harz.
Grube Bindweide
Historische Eisenerzgrube aus dem 18 Jh.
Grube Silberhardt
Mittelalterliche Silbergrube.
Bergbaumuseum Altenberg
550 Jahre Bergbaugeschichte.
Zinngrube Ehrenfriedersdorf
750 Jahre Zinnbergbau erst nach der Wende beendet.